It appears that fsockopen prior to php5 did not need the unix:// qualifier when opening a unix domain socket:
php4: fsockopen("/tmp/mysocket"......);
php5: fsockopen("unix:///tmp/mysocket"......);
This caught me out when upgrading.
   unix:// und
   udg://.
  
unix:///tmp/mysockudg:///tmp/mysock
   unix:// bietet Zugriff auf Socket-Verbindungen
   in der Unix-Domäne. udg:// bietet eine auf dem
   User-Datagram-Protokoll basierende Alternative zu Unix-Domain-Sockets.
   protocol.
  
   Unix-Domain-Sockets erwarten im Gegensatz zu Internet-Domain-Sockets
   keine Portnummer. Bei Nutzung der fsockopen()-Funktion
   sollte daher der zweite Parameter portno
   für diese immer als 0 übergeben werden.
  
Hinweis: Unix-Domain-Sockets werden unter Windows nicht unterstützt.
It appears that fsockopen prior to php5 did not need the unix:// qualifier when opening a unix domain socket:
php4: fsockopen("/tmp/mysocket"......);
php5: fsockopen("unix:///tmp/mysocket"......);
This caught me out when upgrading.