Objekt-Vererbung
  
   Vererbung ist ein gängiges Prinzip der Programmierung und PHP verwendet
   dieses Prinzip in seinem Objektmodell. Dieses Prinzip beeinflusst die
   Art und Weise, in der mehrere Klassen und Objekte in Beziehung zueinander
   stehen.
  
  
   Wenn zum Beispiel eine Klasse erweitert wird, so erbt die Unterklasse
   alle Methoden der Sichtbarkeiten public und protected sowie alle
   Eigenschaften und Konstanten von der Elternklasse. Wenn eine Klasse diese
   Methoden nicht überschreibt, wird die ursprüngliche Funktionalität
   beibehalten.
  
  
   Dies ist nützlich, um Funktionalität zu definieren und zu abstrahieren und
   erlaubt es, zusätzliche Funktionalität in ähnlichen Objekten zu
   implementieren, ohne sämtliche gemeinsame Funktionalitäten neu
   implementieren zu müssen.
  
  
   Private Methoden einer Elternklasse sind für eine Kindklasse nicht
   zugänglich. Folglich können Kindklassen eine private Methode ohne
   Berücksichtigung der normalen Vererbungsregeln selbst reimplementieren. Vor
   PHP 8.0.0 wurden jedoch die Einschränkungen  final und
   static auf private Methoden angewandt. Ab PHP 8.0.0 ist
   die einzige Einschränkung für private Methoden, die erzwungen wird, die die
   private final bei Konstruktoren, da dies ein üblicher
   Weg ist, den Konstruktor zu "deaktivieren", wenn stattdessen statische
   Fabrikmethoden (factory methods) verwendet werden.
  
  
   Die Sichtbarkeit von
   Methoden, Eigenschaften und Konstanten kann gelockert werden, so kann z. B.
   eine protected Methode als public
   markiert werden, aber sie können nicht eingeschränkt werden, indem z. B.
   eine public Eigenschaft als private
   markiert wird. Eine Ausnahme sind Konstruktoren, deren Sichtbarkeit
   eingeschränkt werden kann, z. B. kann ein public
   Konstruktor in einer Kindklasse als private markiert
   werden.
  
  Hinweis: 
   
    Wenn Autoloading nicht verwendet wird, so müssen die Klassen definiert werden,
    bevor sie verwendet werden. Wenn eine Klasse eine andere erweitert, so muss die
    Elternklasse vor der Kindklasse deklariert werden. Diese Regel gilt für Klassen,
    die von anderen Klassen und Interfaces erben.
   
  
  Hinweis: 
   
    Es ist nicht erlaubt, eine schreib- und lesbare Eigenschaft mit einer
    schreibgeschützten Eigenschaft
    zu überschreiben oder umgekehrt.
    
   
  
  
   Beispiel #1 Beispiel für Vererbung
   
<?php
class Foo
{
    public function printItem($string)
    {
        echo 'Foo: ' . $string . PHP_EOL;
    }
    public function printPHP()
    {
        echo 'PHP ist großartig.' . PHP_EOL;
    }
}
class Bar extends Foo
{
    public function printItem($string)
    {
        echo 'Bar: ' . $string . PHP_EOL;
    }
}
$foo = new Foo();
$bar = new Bar();
$foo->printItem('baz'); // Ausgabe: 'Foo: baz'
$foo->printPHP();       // Ausgabe: 'PHP ist großartig.'
$bar->printItem('baz'); // Ausgabe: 'Bar: baz'
$bar->printPHP();       // Ausgabe: 'PHP ist großartig.'
?>
    
   
  
   Kompatibilität des Rückgabetyps bei internen Klassen
   
    Vor PHP 8.1 haben die meisten internen Klassen oder Methoden ihren
    Rückgabetyp nicht deklariert und wenn sie erweitert wurden, war jeder
    Rückgabetyp erlaubt.
   
   
    Seit PHP 8.1.0 sind die meisten internen Methoden dazu übergegangen, den
    Typ des Rückgabewertes "vorläufig" zu deklarieren. In diesem Fall muss der
    Typ des Rückgabewerts einer Methode mit dem des erweiterten Elternteils
    kompatibel sein, andernfalls wird ein Missbilligungs-Hinweis ausgegeben.
    Es ist zu beachten, dass eine fehlende explizite Deklaration des
    Rückgabetyps ebenfalls als Signaturfehler betrachtet wird, und daher zu
    einer entsprechenden Meldung führt.
   
   
    Wenn der Rückgabetyp für eine überschreibende Methode aufgrund von
    Kompatibilitätsproblemen zwischen PHP-Versionen nicht deklariert werden
    kann, kann das Attribut ReturnTypeWillChange
    hinzugefügt werden, um den Missbilligungs-Hinweis zu unterdrücken.
   
   
    Beispiel #2 Die überschreibende Methode deklariert keinen Rückgabetyp
    
<?php
class MyDateTime extends DateTime
{
    public function modify(string $modifier) { return false; }
}
// "Deprecated: Return type of MyDateTime::modify(string $modifier) should either be compatible with DateTime::modify(string $modifier): DateTime|false, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice" as of PHP 8.1.0
?>
     
    
   
    Beispiel #3 Die überschreibende Methode deklariert einen falschen Rückgabetyp
    
<?php
class MyDateTime extends DateTime
{
    public function modify(string $modifier): ?DateTime { return null; }
}
// "Deprecated: Return type of MyDateTime::modify(string $modifier): ?DateTime should either be compatible with DateTime::modify(string $modifier): DateTime|false, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice" as of PHP 8.1.0
?>
     
    
   
    Beispiel #4 Die überschreibende Methode deklariert einen falschen Rückgabetyp ohne Missbilligungs-Hinweis
    
<?php
class MyDateTime extends DateTime
{
    /**
     * @return DateTime|false
     */
    #[\ReturnTypeWillChange]
    public function modify(string $modifier) { return false; }
}
// Es wird kein Missbilligungs-Hinweis ausgelöst
?>